Brunnenbau

Die Schule besaß keine eigene Wasserversorgung. Die etwa 400 Kinder konnten sich in der schwül-heißen Luft weder waschen noch abkühlen, sie nutzten gemeinsam zwei baufällige Trockenklos.

Über 4.500 EUR Spendengelder konnten in ein mit 6.000 EUR staatlich finanziertes Förderprojekt der Stiftung Nord-Süd-Brücken einfließen, um einen 120 Meter tiefen Brunnen zu bohren, der solarbetrieben wird und eine stabile Wasserversorgung und eine Verbesserung der hygienischen Bedingungen gewährleistet. Demnächst soll ein Schulgarten mit einer wassersparenden Tröpfchenbewässerung angelegt werden, um den Kindern Kenntnisse des Pflanzenanbaus zu vermitteln und die Ernährung mit frischem Gemüse zu verbessern.

Gefördert mit Mitteln der Stiftung "Nord-Süd-Brücken"


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.